


Größer und moderner auf der anderen Straßenseite
Neue Werkstatt-Halle von Kfz Postmeier bietet ideale Bedingungen
Wer Riesenbeck über die Surenburger Straße erreicht oder verlässt, sieht im Vorbeifahren neuerdings gleich zweimal Kfz Postmeier. Der Grund: Gegenüber dem Stammsitz des 1965 gegründeten Traditionsunternehmens ist eine neue, große Werkstatthalle entstanden, die dem Team der freien Kfz-Werkstatt jetzt noch bessere Möglichkeiten für ihre umfangreichen Serviceleistungen bietet.
Bereits 2019 sind Inhaber Bernhard Postmeier und seine Nachfolger in spe, Mathias und Tanja Hinnah, in die Planungen für die Erweiterung eingestiegen. Einen Teil des Grundstücks, auf dem die neue Halle nun steht, hatte die Kfz-Werkstatt schon seit 30 Jahren gepachtet und bisher als Ausstellungsfläche für ihre Gebrauchtfahrzeuge genutzt. Nachdem 2020 das komplette Grundstück erworben und der Bauantrag von den Behörden genehmigt worden war, starteten die Bauarbeiten im April 2021.
Fertiggestellt und in Betrieb genommen wurde die Werkstatthalle im März 2022. „Eigentlich sollte es schon im Herbst 2021 soweit sein, aber die derzeitigen Engpässe im Baugewerbe ließen es ein paar Monate später werden“, erklärt Bernhard Postmeier. Die Verzögerung sieht er im Rückblick nicht besonders dramatisch: „Schließlich mussten wir ja nicht zu einem bestimmten Termin irgendwo raus“, sagt er und freut sich, dass ansonsten alles reibungslos geklappt hat. „Die Arbeiten wurden fast ausschließlich von Firmen aus dem Ort oder der näheren Umgebung ausgeführt. Die Zusammenarbeit war vertrauensvoll und zu unserer vollsten Zufriedenheit.“
Und warum nun der Hallenneubau? „Am alten Standort wurde es einfach zu eng“, erläutert Werkstattleiter Mathias Hinnah. Immer größere und schwerere Autos sorgten zunehmend für Probleme und, auch der Zuwachs an notwendigen Servicegeräten trug zum Platzmangel bei. Zudem boten die hintereinander angeordneten Bühnen nicht gerade ideale Arbeitsbedingungen. Um zukunftssicher aufgestellt zu bleiben, wären also umfangreiche Umbauten an der alten Halle nötig gewesen. „Das wäre komplizierter und nicht unbedingt kostengünstiger gewesen“, erklärt Bernhard Postmeier, warum man sich schließlich für den Neubau entschieden hat. Die alte Werkstatthalle soll übrigens erhalten bleiben und als zusätzlicher Platzpuffer dienen.
Im Wesentlichen wird sich der Werkstattbetrieb aber künftig auf der gegenüberliegenden Straßenseite abspielen. Hier bietet das neue Gebäude insgesamt gut 600 Quadratmeter Nutzfläche, von der das hell und freundlich gestaltete Büro mit der Auftragsannahme nur einen kleinen Teil beansprucht. Acht mit modernster Technik ausgestattete Arbeitsplätze – das heißt auch: acht Hebebühnen mit bis zu 5,5 Tonnen Traglast – stehen zur Verfügung. In Verbindung mit der üppigen Hallenhöhe können fortan auch Serviceleistungen an Wohnmobilen und Transportern durchgeführt werden.
Für die Haupt- und Abgasuntersuchungen, die in Kooperation mit Dekra und GTÜ vorgenommen werden, gibt es einen reservierten Arbeitsplatz in einer abgetrennten Halle. Hierher kommen die Prüfer dreimal die Woche – dienstags ab 8 Uhr, donnerstags ab 9 Uhr sowie freitags ab 15 Uhr.
Auch für die Reifeneinlagerung steht jetzt im Obergeschoss der neuen Halle ausreichend Platz zur Verfügung. Mathias Hinnah: „Bisher mussten wir die Saisonreifen unserer Kunden komplett in Containern einlagern, jetzt haben wir auch in der Halle Platz dafür – dadurch wird alles viel übersichtlicher.“
Zum bewährten Leistungsspektrum von Kfz Postmeier gehören Jahresinspektion, Motordiagnose, Klima- und Scheibenservice, Getriebereinigung und Achsvermessung. Seit 2016 arbeitet der freie Kfz-Servicebetrieb unter dem Label der Werkstattmarke „AutoPro“. Dies ermöglicht ein modernes Erscheinungsbild und ein professionelles Auftreten mit besten Möglichkeiten der Imagepflege.
„AutoPro“ steht auch für ein hohes Qualitätsniveau der Serviceleistungen. Und hinter dieser Servicequalität steht ein bestens qualifiziertes fünfköpfiges Serviceteam um Kfz-Technikermeister Mathias Hinnah. Firmenchef Bernhard Postmeier legt größten Wert auf die kontinuierliche Fortbildung und Qualifizierung seiner Mitarbeiter. Ganz aktuell wurden zum Beispiel zwei Kfz-Mechatroniker speziell für E-Fahrzeuge geschult. „Für eine freie Meisterwerkstatt ist das schon außergewöhnlich“, ordnet Postmeier das ein. „Wir investieren gerne in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter, damit wir unseren Kunden bestmöglichen Service bieten können.“ Und natürlich wird bei Postmeier regelmäßig ausgebildet – auch aktuell gehört ein angehender Kfz-Mechatroniker zum Werkstatt-Team. Tanja Hinnah, die sich um die Buchführung des Unternehmens kümmert, ergänzt, dass mit den neuen räumlichen Möglichkeiten das Werkstatt-Team verstärk werden soll. „Deshalb suchen wir auf lange Sicht einen weiteren Gesellen in Vollzeit für den Service.“
Nicht zuletzt betreibt das Riesenbecker Unternehmen seit fast 40 Jahren auch einen florierenden Fahrzeughandel für gute Gebrauchte aller Marken. Neben interessanten Gebrauchtwagen, für deren Topzustand das Expertenteam der Werkstatt bürgt, bietet Postmeier in Kooperation mit dem Finanzierungsservice CreditPlus auch attraktive Möglichkeit der Finanzierung.