

Lengerich

Auf dem Weg zur eigenen Karriere
66 potenzielle Arbeitgeber buhlen auf der zweitägigen Messe um Nachwuchs
Das Ende der Schullaufbahn rückt unaufhaltsam näher – und dann? Direkt einen Ausbildungsberuf ergreifen? Lieber ein (duales) Studium aufnehmen? Oder doch noch eine schulische Weiterbildung dranhängen? Schulabgängern stehen viele Möglichkeiten offen. Da den Überblick zu behalten, ist gar nicht so einfach. Die Berufswahlmesse in der Lengericher Gempt-Halle dürfte diesbezüglich wertvolle Hilfestellungen geben. Am Mittwoch und Donnerstag, 7. und 8. September, öffnet sie unter dem Motto „Deine Zukunft beginnt jetzt“ für Schüler und Eltern ihre Türen.
Anders als in den Jahren zuvor wird die Messe nicht durch die Agentur für Arbeit, sondern durch die Gempt-Halle und durch die „Kooperation Wirtschaft und Schule“ organisiert. Diese besteht aus den Wirtschaftsförderungen der Kommunen Lengerich, Lienen, Ladbergen und Tecklenburg, den Berufswahlkoordinatoren der weiterführenden Schulen aus Lengerich und Tecklenburg sowie Unternehmen aus der Region.
„Mit 66 Unternehmen und Einrichtungen, die sich in diesem Jahr präsentieren, ist im Vergleich zu den Vorjahren ein neuer Rekord erreicht“, freut sich Hallenmanager Michael Rottmann über den großen Zuspruch. Bereits 2019 musste die Standfläche in der Halle durch ein großes Zelt erweitert werden. Dieses wird mit 30 mal 15 Metern in diesem Jahr noch deutlich größer ausfallen und auf dem Platz vor der Halle aufgebaut. Und selbst die zusätzliche Fläche ist komplett belegt. „Wir sind ausgebucht. Mehr geht bei der aktuellen Zeltgröße einfach nicht“, sagt Michael Rottmann. Das riesige Interesse der Aussteller aus der Region erklärt er wenig überraschend wie folgt: „Alle suchen händeringend nach Nachwuchs.“ Da sei die Berufswahlmesse eine sehr willkommene Plattform, um auf sich aufmerksam zu machen und für sich zu werden.
Und entsprechend groß ist auch die Bandbreite der vorgestellten und angebotenen Ausbildungs- und Studienplätze: 111 Berufsbilder werden an den beiden Messetagen in Lengerich vorgestellt. Die Auswahl erstreckt sich über handwerkliche, technische und kaufmännische Berufe. Thematisch reicht das Spektrum von der Pharmazie bis zur Industrie – vom Automobilkaufmann, der Chemielaborantin über den Elektroniker, Notfallsanitäter und der Pflegefachkraft bis zum Fachinformatiker und Veranstaltungstechniker.
Neben den großen Lengericher Unternehmen W & H, Bischof + Klein und Dyckerhoff präsentieren sich auch viele Betrieben aus der Region. Daneben wird auch über Studiengänge und duale Ausbildung informiert. Die Akademie für Gesundheitsberufe und die Apothekerkammer gehören ebenso zu den Ausstellern wie das Berufskolleg Tecklenburger Land, das Jobcenter Kreis Steinfurt oder das Bundeswehr-Karriereberatungsbüro Rheine. Eine gute Gelegenheit für Schüler, sehr kompakt und im direkten Austausch mit Unternehmen und Bildungseinrichtungen wertvolle Entscheidungshilfen zu finden und Kontakte zu knüpfen. Ein konkreter Berufswunsch ist für den Besuch der Messe keineswegs vonnöten, betont Michael Rottmann.
Allerdings legt er den Interessenten nahe, sich im Vorfeld online schon mal über die gesamte Bandbreite der Aussteller und Ausbildungsberufe zu informieren. „Dafür haben wir sämtliche Ausbildungsangebote gebündelt und mit den entsprechenden Firmen verknüpft, die diese anbieten“, wirbt er für den Besuch der Homepage der Gempt-Halle. Auch können dort der Hallen- und Zeltplan runtergeladen werden.
Geöffnet ist die Messe für Interessierte am Mittwoch von 9 bis 18 Uhr und am Donnerstag von 9 bis 17 Uhr. Der Besuch ist selbstverständlich kostenlos. An beiden Tagen stehen überdies ein Imbiss und vergünstigte Getränke zur Verfügung, die von Lengericher Firmen mitfinanziert werden.