top of page
H+H-Logo.jpg

Diese starken und smarten Helferlein kommen nie ins Straucheln

Die H & H Vertriebs GmbH hat sich auf den Verkauf elektrischer Treppensteiger spezialisiert

H+H.jpg

Wo die bärenstarken Treppensteiger wohnen: der Firmensitz der H & H Vertriebs GmbH am Tecklenburger Damm 107A.     Foto: H & H

Wer Möbel, Automaten, Safes, Fenster, Türen, Kopiergeräte, Batterien, Motoren, Akten, Kartons, Öfen, Getränke, Reifen, Heizkessel oder anderes über mehr oder weniger lange und steile Treppen transportieren muss, der hat alsbald lange Arme oder Schlimmeres. Ganz besonders dann, wenn dies zum beruflichen Alltag gehört. Doch eigentlich muss sich heute niemand mehr abplagen und damit seine (Rücken-)Gesundheit gefährden. Elektrische Treppensteiger stehen parat, um einem die Schwerarbeit abzunehmen.
Die kleinen, kompakten Kraftprotze, die auf so freundliche Namen wie „Buddy“, „Domino“ oder „Skipper“ hören, schultern locker Schwerlasten bis zu 1000 Kilogramm und bringen diese über die Treppenstufen, ohne dabei auch nur einmal ins Straucheln zu kommen. Genauso sanft wie zum Beispiel mit einem Piano gehen sie dabei übrigens mit Rollstühlen um. Und für leichtere Aufträge reicht manchmal auch die elektrische Sackkarre.
Man merkt es schon – die Welt der elektrischen Treppensteiger ist eine faszinierende, die zugleich aber auch ganz neue Arbeitsdimensionen eröffnet.
Das derzeit dreiköpfige Team der H & H Vertriebs GmbH hat sich auf diese noch vergleichsweise junge Techniksparte, die ganz viel mit Robotik und Künstlicher Intelligenz (KI) zu tun hat, spezialisiert. Diese Helferlein sind also nicht nur stark, sondern auch sehr smart. Im Showroom des Firmensitzes am Tecklenburger Damm 107A in Ibbenbüren, direkt neben Vergölst, kann man sie kennenlernen. Sei es nun der „Buddy“, der bis zu 120 Kilogramm stemmt, oder der stärkste Steiger im H & H-Stall, der „Stairrobot“, der bis zu eine Tonne auf die starken Schultern nimmt. Eine Leistung, die auch den besten Schwerathleten ganz alt aussehen lässt. „Wir haben für jeden die passende Lösung, weil wir so breit aufgestellt sind“, sagt H & H-Geschäftsführerin Katherina Hindersmann.
Egal, ob Beton-, Holz- oder Marmortreppe: Dank treppenschonender Gummiketten gibt es keine Abriebe oder anderweitige Beschädigungen. Und auch steile, schmale oder unregelmäßige Treppen können befahren werden, ebenso ebene Flächen in Innen- und Außenbereichen. „Der Clou dabei ist aber der automatische Neigungsausgleich. Dieser bietet ein Höchstmaß an Sicherheit, denn man muss nichts mehr selbst ausbalancieren. Sicherer geht’s nicht“, erläutert Katherina Hindersmann. Deshalb können elektrische Treppensteiger auch von einer Person allein bewegt werden. Zu zweit ausrücken, wenn etwas Schweres zu liefern ist, gehört also der Vergangenheit an. Optionales Zubehör erleichtert die Arbeit zusätzlich. Die Bedienung ist einfach zu erlernen oder gleich selbsterklärend. „Jeder kann mit diesen Geräten umgehen“, versichert Katherina Hindersmann. Die Akkuleistung reicht normalerweise einen ganzen Arbeitstag. „Abends geht es dann an die Steckdose und am nächsten Tag legt er wieder los.“ Es gibt natürlich auch Modelle in einfacheren Ausführungen.
Eine noch neue Einsatzform sind elektrische Treppensteiger für Rollstühle. „Damit lässt sich ein Rollstuhl samt Person transportieren. Denn nicht jeder hat Rampen oder Aufzüge.“ Mit ärztlichem Rezept werden diese Treppensteiger von den Kassen bezuschusst.
Zuschüsse für Lastentreppensteiger gibt es übrigens auch. So gewährt die Berufsgenossenschaft Bau ihren Mitgliedern auf Antrag Zuschüsse in Höhe von bis zu 2000 Euro, erläutert Katherina Hindersmann. Es ist bislang die einzige Berufsgenossenschaft, die so verfährt. „Obwohl wir alle Berufsgenossenschaften angeschrieben haben. Aber leider haben es offenbar noch nicht alle mitbekommen, wie gesundheitsschonend diese Geräte sind.“
Die H & H Vertriebs GmbH feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag, nämlich ihr zehnjähriges Bestehen. Gegründet wurde sie am 11. November 2011 in Mettingen als Hersteller von Schwerlastfahrwerken und Transportgerätehändler. Bereits im Jahr darauf folgte der Einstieg in den Vertrieb elektrischer Treppensteiger der italienischen Marke Zonzini. „Da sind wir Generalimporteur für ganz Deutschland“, erläutert Katherina Hindersmann. „Das war der eigentliche Start von H & H. Wir waren auf diesen Hersteller aufmerksam geworden und haben dann direkt Kontakt aufgenommen. Dabei hatten wir das Glück, dass es die Geräte dieser Firma seinerzeit so in Deutschland noch gar nicht gab.“ Und so eröffnete sich die Möglichkeit, Zonzini den Weg auf den deutschen Markt zu ebnen. Das gelang nicht zuletzt über Vorführungen und Messeauftritte für Fachpublikum. „Anfangs waren es vor allem Händler von Bürotechnik wie Drucker und Kopierer, die sich bei uns gemeldet haben, um sich und ihren Mitarbeitern den Transport zu erleichtern.“
Neben den Zonzini-Treppensteigern hat das H & H-Team mittlerweile auch Geräte des niederländischen Herstellers Aata International im Sortiment. Mit beiden Firmen arbeitet H & H sehr eng zusammen und kann auch immer wieder Anregungen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Treppensteiger geben. „Man wächst zusammen und sucht gemeinsam nach Lösungen.“
Seit 2019 ist H & H am Tecklenburger Damm in Ibbenbüren ansässig, wo rund 330 Quadratmeter für Ausstellung, Lager und Büro zur Verfügung stehen. „Der Standort ist optimal für uns, auch wegen der Autobahnanbindung“, betont die Geschäftsführerin.
Im Showroom können die neun unterschiedlichen Treppensteiger-Modelle – das ist die gesamte Palette, die es von den Herstellern gibt – nicht nur ausgesucht und getestet werden, sondern sie sind auch ständig am Lager vorrätig und können so gleich mitgenommen werden. Bei Bedarf kann man Treppensteiger dort auch mieten. Mietkauf und Leasing sind ebenfalls möglich. Das H & H-Team übernimmt auf Wunsch zudem Einweisung und Schulungen – über die ein Zertifikat ausgestellt wird – sowie Wartung und Service. Der Kunde erhält somit alles aus einer Hand.
„Wir sind bundesweit tätig, arbeiten aber auch mit Vertriebspartnern zusammen. Im Umkreis von etwa 150 Kilometern erledigen wir jedoch alles selbst“, erläutert Katherina Hindersmann. Zur stetig wachsenden Schar der Kunden gehören neben Privatpersonen und Firmen auch öffentliche Institutionen wie die Botschaft der USA in Wien. Zahlreiche Polizeidienststellen und Bundeswehrstandorte haben die megastarken Lastesel für den Transport von Akten und Waffenschränken für sich entdeckt. Und bei der Deutschen Bahn kommen die smarten Helferlein auf immer mehr Bahnhöfen zum Einsatz. Doch noch sind elektrische Treppensteiger keine alltäglichen Geräte. Aber wenn jeder wüsste, wie man sich damit das Leben leichter machen kann, dann hätte sie schon jeder.

H+H_1.jpg

Treppenschonend schaffen die Geräte selbst schwerste Lasten rauf oder runter. Foto: Jan-Herm Janßen

H+H-Logo.jpg

Adresse

Tecklenburger Damm 107a

49477 Ibbenbüren

Telefon

05451 9988890

Email

Öffnungszeiten

Montag: 08:00- 17:00 Uhr

Dienstag: 08:00- 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:00- 17:00 Uhr

Donnerstag: 08:00- 17:00 Uhrr

Freitag: 08:00- 17:00 Uhr

Samstag: geschlossen

Sonntag: geschlossen

Homepage

bottom of page