top of page
Hartmann-Logo.jpg

Auto-Vielfalt mit starken Marken

Das Autohaus Hartmann ist der Spezialist für Renault, Dacia und Kia in Ibbenbüren

Hartmann.jpg

Die Niederlassung an der Gildestraße 13 in Ibbenbüren ist eines von drei Autohäusern, die zur Autowelt der Hartmann Gruppe gehören.

Das Autohaus Hartmann hat seinen Stammsitz in Münster, ist aber auch in Rheine und seit 2007 auch mit einem eigenen Standort in Ibbenbüren vertreten. Das Team um Niederlassungsleiter Matthias Löw bietet seinen Kunden dort eine große automobile Vielfalt mit starken Marken: Neu- und Gebrauchtwagen von Renault, Dacia und Kia bilden das Kerngeschäft des Autohauses. Hinzu kommt eine eigene Werkstatt, die zum Beispiel auch Unfallreparaturen mithilfe einer modernen Richtbank sowie Achsvermessung anbietet. Zu den Serviceleistungen für die Werkstattkunden gehören ein Hol- und Bringedienst sowie die Bereitstellung von Ersatzwagen bei Bedarf. Ganz aktuell nutzen im Zuge des Wechsels auf Winterreifen zudem auch viele Kunden gerne die Möglichkeit, ihre Räder bei Hartmann einlagern zu lassen.
Ob familiengerechte Fahrzeuge wie der Scenic, Captur oder der Espace, sportliche Modelle wie der Mégane R.S., Kleinwagen wie der Twingo – Renault überzeugt die Kunden durch ein breites Markenportfolio und Modelle mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Sehr gut entwickelt habe sich in den vergangenen Jahren aber auch die Renault-Tochter Dacia, sagt Matthias Löw: „Das sind derzeit die wertstabilsten Fahrzeuge auf dem deutschen Automarkt.“ Modelle wie der Sandero oder der SUV Duster versprechen viel Auto für wenig Geld und sprechen mit ihren konkurrenzlos günstigen Einstiegspreisen eine preissensible Kundschaft an, für die ein Neuwagenkauf sonst vielleicht gar keine Option gewesen wäre.
Mit den Fahrzeugen des südkoreanischen Autoherstellers Kia wurde das Hartmann-Angebot in Ibbenbüren zudem 2019 um eine weitere attraktive Marke ergänzt. Die Kia-Modellpalette reicht vom Kleinstwagen über Mittelklassemodelle bis hin zum großen SUV und umfasst gleich mehrere zukunftsweisende Modelle mit Elektro- oder Hybridantrieb beziehungsweise Plugin-Hybrid.
Die Neugier der Kunden auf alternative Antriebe sei groß, sagt Matthias Löw. E-Autos stünden dabei besonders hoch im Kurs. Die Unsicherheit um den Fortbestand der staatlichen Förderprämie habe vermutlich viele veranlasst, noch in diesem Jahr tätig zu werden, vermutet der Niederlassungsleiter. Da trifft es sich gut, dass Renault nicht nur zu den Pionieren der Elektromobilität gehört, sondern mit dem ZOE auch so etwas wie den Shooting-Star unter den Stromern im Marken-Portfolio hat. Der kompakte Flitzer war mit über 30.000 Neuzulassungen im vergangenen Jahr Deutschlands Elektroauto Nummer eins und ist aktuell auch schnell verfügbar, was angesichts von Liefer- und Logistikproblemen in der Automobilbranche gegenwärtig keinesfalls selbstverständlich ist. Der Renault ZOE schafft bis zu 395 Kilometer Reichweite und überzeugt mit zahlreichen technischen Innovationen, neuem Interieur und aufgefrischtem Design.
Mit dem neuen vollelektrischen Twingo Electric gibt es zudem seit Anfang des Jahres eine Modellalternative im Kleinwagensegment, die den Ansprüchen an einen Zweitwagen für den Stadtverkehr genügt. Ein Schwerpunkt bei Renault ist aber auch die schrittweise Hybridisierung der Modellpalette: Nach den bereits gestarteten Modellen Captur Plug-in-Hybrid, Mégane Plug-in-Hybrid und Clio Hybrid ist inzwischen auch der Arkana als Hybrid-Variante zu haben.
Bei der Tochtermarke Dacia ist mit dem Spring erst kürzlich das erste vollelektrische Dacia-Modell eingeführt worden, das die umweltfreundliche E-Mobilität für breite Käuferschichten bezahlbar macht. Aber auch Kia hat in Sachen E-Mobilität bereits Ausrufezeichen gesetzt, etwa mit dem e-Niro oder mit dem brandneuen EV6, der mit großer Reichweite und ultraschneller Ladegeschwindigkeit auf sich aufmerksam macht.
Egal, ob E-Auto, Hybrid oder Verbrenner: Bei Hartmann findet jeder Kunde das passende Auto. Um das volle Fahrzeugspektrum präsentieren zu können, werden auch anliegende Flächen entlang der Gildestraße zur Präsentation genutzt. Zwischen 250 und 300 Fahrzeugen, schätzt Matthias Löw, seien so im Schnitt ständig vor Ort. Was fehlt, wird im Verbund der Hartmann Gruppe besorgt. Attraktive Finanzierungsangebote erleichtern den Kauf.
22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich am Standort Ibbenbüren gerne um die Wünsche ihrer Kundschaft. Das gut eingespielte Team sorgt in Werkstatt und Verkauf für einen reibungslosen Betriebsablauf und eine große Kundenzufriedenheit. „Wir pflegen hier ein familiäres Miteinander“, betont Matthias Löw, „und das wissen auch unsere Kunden zu schätzen.“

Hartmann_1.jpg

Ob City-Flitzer oder Familienkutsche: Bei Hartmann wird jeder Autokäufer fündig.

Hartmann_2.jpg

Mit dem ZOE (rechts im Bild) hat Renault den Shooting-Star in Sachen E-Mobilität im Angebot.

Hartmann-Logo.jpg

Adresse

Gildestraße 13
49477 Ibbenbüren

Öffnungszeiten

Montag: 07:30 - 18:30 Uhr

Dienstag: 07:30 - 18:30 Uhr

Mittwoch: 07:30 - 18:30 Uhr

Donnerstag: 07:30 - 18:30 Uhr

Freitag: 07:30 - 18:30 Uhr

Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr

Sonntag: geschlossen

Telefon

Email

Homepage

bottom of page