top of page
Keller-Logo.jpg

Innovation aus Tradition

Laggenbecker Unternehmen bietet Lösungen für Industrieanlagen in der ganzen Welt

Keller.jpg

Das Firmengelände von KELLER prägt das Laggenbecker Ortsbild seit vielen Jahrzehnten.
Fotos: KELLER

Das Unternehmen KELLER hat seinen Ursprung im Jahre 1894. Damals erfand der Laggenbecker Maschinist Carl Keller den Absetzwagen, welcher den Beginn der Automatisierung in der Ziegelindustrie initiierte.
Mit weiteren bahnbrechenden Erfindungen wurde KELLER während des 20. Jahrhunderts zum weltweiten Technologieführer in der grobkeramischen Industrie. Heute ist das Unternehmen eine Division des französischen Industriekonzerns Groupe Legris Industries und beschäftigt 350 Mitarbeiter an den beiden Standorten Ibbenbüren-Laggenbeck und Mellrichstadt.
Auf Basis der Kernkompetenz der Division KELLER wurden im Laufe der Zeit auch für andere Industriezweige Lösungen entwickelt, wodurch weitere Geschäftsbereiche entstanden sind, die sich heute wie folgt präsentieren:
ICS – Intelligent Clay Solutions
Die Business Unit für den grobkeramischen Bereich ist nach wie vor der Kern des Unternehmens und technologische Triebfeder für die Ziegelindustrie. Hier werden individuelle Roboterapplikationen, kundenspezifische Maschinenlösungen, fortschrittliche Trockner- und Ofentechnologien sowie komplexe Anlagenkonzepte entwickelt, gefertigt und weltweit eingesetzt.
IMS - Intelligent Machinery Solutions
Basierend auf dem langjährigen Know-how aus der grobkeramischen Industrie und unter Nutzung der Synergien der breit gefächerten Fachgebiete werden hier hochflexible, maschinen- und robotergestützte Systeme für industrielle Handling- und Palettierprozesse geschaffen. Innovative Steuerungs- und Automatisierungssysteme erfüllen dabei den heutigen Anspruch an Flexibilität und Sicherheit.
IAS – Intelligent Automation Solutions
KELLER IAS ist Spezialist in der Automatisierung von Schüttgutprozessen. Die komplette Anlagensteuerung und Visualisierung der Produktionsprozesse bis hin zur Auftragsverwaltung wird hier geplant und realisiert. Besonders im Bereich der Automatisierung von Getreidemühlen und Mischfutterwerken hat sich KELLER IAS sowohl in Deutschland und Europa als auch durch entsprechende Projekte von Russland bis nach Südafrika einen Namen gemacht.
ITS – Infrared Temperature Solutions
Der Geschäftsbereich ITS entwickelt und produziert Präzisionsmessgeräte und Applikationslösungen zur optischen Temperaturmessung für industrielle Anwendungen. Hierzu zählen die Stahlindustrie, Gießereien, die Glas-, Zement-, keramische und die chemische Industrie. Mit einem umfangreichen Produktportfolio von über 250 Gerätevarianten und Messsystemen ist KELLER ITS heute einer der Technologie- und Marktführer für Infrarot-Thermometer und Pyrometer weltweit.
Unterstützt werden alle Geschäftsbereiche durch den KELLER 360°-SERVICE. Dieser stellt die Anlagenverfügbarkeit und Prozessstabilität der weltweit laufenden Maschinen, Anlagen und Systeme durch vorbeugende Inspektionen und vorausschauende Wartungen sicher. Mit einem vielfältigen Serviceangebot vom klassischen Ersatzteilservice über Umbauten, Anlagenoptimierung, Vor-Ort-Service bis hin zu Serviceverträgen, Wartung und Schulungen sorgt KELLER 24/7 für eine kompetente und zudem persönliche Betreuung der Kunden.
KELLER ist ISO-zertifiziert im Hinblick auf Qualität, Umwelt und Energie und darauf legt das Unternehmen viel Wert. Für die Kunden bedeutet das, einen Partner zu haben, der sich bei diesen wichtigen Zielen an Regeln hält und für die nachfolgenden Generationen sorgt.
Nach dem Leitbild „We build the future“ bietet KELLER eine abwechslungsreiche Praxis und teamorientierte Ausbildung in verschiedenen Berufen und fördert in enger Kooperation mit Schulen und Hochschulen Praktika und Abschlussarbeiten. Ebenso ermöglicht das Unternehmen Hochschulabsolventen einen direkten Einstieg in den Beruf.
Ein besonders wichtiger Schwerpunkt von KELLER ist darauf gerichtet, die von Deutschland ausgegebenen Klimaziele, die CO2-Neutralität bis 2045, zu erreichen. Hintergrund ist, dass die Prozesse in der Ziegelindustrie, das Trocknen und Brennen, sehr energieaufwendig sind. Mit seinen Fähigkeiten und seinem Know-how möchte das Unternehmen KELLER Vorreiter sein und seinen Kunden entsprechende Lösungen zur Verfügung stellen.

Keller_1.jpg

Blick in die Fertigungshalle in Laggenbeck. Hier entstehen Anlagen, Maschinen und Geräte für den weltweiten Einsatz in vielen Industrien.

Keller_2.jpg

Probelauf und Funktionsprüfung in Laggenbeck für eine Dachziegelsetzanlage in Polen.

Keller-Logo.jpg

Adresse

Carl-Keller-Straße 2-1

49479 Ibbenbüren

Telefon

05451 850

Email

Öffnungszeiten

Montag: 08:00- 16:30 Uhr

Dienstag: 08:00- 16:30 Uhr

Mittwoch: 08:00- 16:30 Uhr

Donnerstag: 08:00- 16:30 Uhr

Freitag: 08:00- 15:30 Uhr

Samstag: geschlossen

Sonntag: geschlossen

Homepage

bottom of page